Sie erhalten Unterstützung bei:
- Kommunikation zwischen den Familienmitgliedern
- Erschöpfungszuständen, Abgespanntheit
- Symptome, Verhaltensauffälligkeiten
- depressive Phasen eines Familienmitgliedes
- Krisen in der Familie
- belastenden Familienverhältnissen
- Sucht (nicht pathologisch)
So wie bei Herausforderungen in:
- neue Familie - Patchwork
- Adoptiv- und Pflegefamilien